ZERO WEEK 2025

WOCHENENDE

NACHHALTIGER FAMILIENTAG

Ein nachhaltiger Familientag ist ein Tag, an dem ihr als Familie gemeinsam Zeit verbringen, Spaß haben – und dabei auch etwas Gutes für die Umwelt tun könnt. Er soll zeigen, dass man mit einfachen Mitteln umweltfreundlich leben kann. Wichtig ist: Die Aktivitäten sind kindgerecht, machen Freude und wecken Neugier auf Natur und Nachhaltigkeit.

 

Ideen für einen nachhaltigen Familientag

 

Gemeinsames Frühstück aus der Region

Brot, Obst, Gemüse, Käse, Eier – möglichst aus der Region oder vom Wochenmarkt.

Gemeinsam frühstücken – ohne Plastikverpackungen

 

Natur erleben: Wald- oder Wiesen-Rallye

  • Entdeckungstour mit kleinen Aufgaben:
    • Wer findet die meisten Blätterarten?
    • Welche Insekten leben hier?
    • Wer entdeckt Müll und sammelt ihn ein? (mit Handschuhen und Zange)
       

Mittagessen: Gemeinsam kochen und genießen

  • Es wird mit einfachen Zutaten gekocht, z. B.:
    • Gemüsesuppe aus geretteten Lebensmitteln oder Resten vom Vortag
    • Kartoffelpfanne oder bunte Wraps
  • Kinder helfen mit beim Schälen, Schneiden und Rühren.
  • Kein Essen wird weggeworfen
     

Kreativzeit: Basteln mit alten Materialien

  • Bastelstationen mit Recycling-Material:
    • Milchkarton-Vogelhäuschen
    • Klopapierrollen-Raketen
    • Schmuck aus Zeitungspapier
       

Vorlesen und Gespräche

  • Vorlesezeit mit Büchern wie:
    • „Der kleine Fuchs und der verlorene Wald“
    • „Warum Bienen wichtig sind“
  • Bewusst über Nachhaltigkeit sprechen

 

Viel Spaß!

Druckversion | Sitemap
© Weihermattenschule Bad Säckingen