ZERO WEEK 2025
FREITAG
REGIONAL UND SAISONAL
REGIONAL UND SAISONAL
Stell dir vor, du isst im Sommer frische Erdbeeren aus dem Garten.
Das ist nicht nur lecker – es hilft auch der Umwelt!
Regional heißt: Das Obst oder Gemüse wächst bei uns in der Nähe.
Saisonal heißt: Es wächst genau jetzt – in der passenden Jahreszeit.
Beispiel: Äpfel im Herbst oder Erdbeeren im Sommer.
Sie müssen nicht weit reisen, um zu uns zu kommen.
Wenn Obst von sehr weit her kommt, wie z. B. Bananen aus Südamerika oder Mangos aus Afrika, muss es mit dem Flugzeug oder Schiff transportiert werden. Das
verbraucht viel Energie und produziert CO₂.
CO₂ ist ein Gas, das die Erde wärmer macht. Das nennt man Klimawandel.
Wenn du Erdbeeren aus der Region isst, entsteht viel weniger CO₂. Das ist gut für unsere Erde!
Wenn du Obst aus der Nähe isst, hilft das der Umwelt.
Am besten isst du also Obst und Gemüse, das gerade in der Nähe wächst!
Auch die Erzeugung von Fleisch und Wurst ist energieaufwändig. Nur selten Fleisch und Wurst zu essen oder ganz darauf zu verzichten kann der Umwelt also auch gut tun.
Mehr Informationen findest du hier.